Aw: Thieder Lindenberg

  • cuxendorfer [†23.09.2024]
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
15 Nov. 2009 12:20 #21 von cuxendorfer [†23.09.2024]
Thieder Lindenberg wurde erstellt von cuxendorfer [†23.09.2024]
Hallo !
Als ehemaliger Steterburger habe ich neulich eine kleine Reise in die Vergangenheit gemacht. ich war auf dem Thieder Lindenberg und habe dort so manche Erinnerung wach werden lassen. Dabei ist mir aufgefallen, dass es die alte Gaststätte auf dem Berg nicht mehr gibt. Meine Frage: Kann mir jemand sagen, wie lange die alte Gaststätte auf dem Lindenberg noch existiert hat ? Ich kann mich erinnern ,dass es früher dort auch Schulfeste der Grundschule Steterburg gab. Über Einzelheiten würde ich mich freuen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Nov. 2009 12:47 - 15 Nov. 2009 12:49 #22 von Reiner Adler
Reiner Adler antwortete auf Aw: Thieder Lindenberg
Moin Günter,
die Zwergenkuhle ist mittlerweile ziemlich verschüttet und das große, tiefe Loch, welches noch Anfang der 60er Jahre zu sehen war, ist verfallen. Die Grundschulen machten in dieser Zeit regelmäßig Tagesausflüge zum Wasserturm, in die Zwergenkuhle und zur damals noch bestehenden Gaststätte. Damals kam man auch noch direkt an den Wasserturm heran - und man konnte staunen, wenn mal wieder zu viel Wasser in den Turm gepumpt wurde und es die Treppen im Turm hinunterstürzte. Inzwischen ist der Turm eingezäunt.
Es war ja auch im Winter immer ein ordentlicher Gaudi mit dem Schlitten den langen Weg zur Zwergenkuhle hinunter zu brausen.

Unter anderem bedingt durch die neue Mobilität der Leute (man ging nicht mehr auf den Lindenberg, sondern fuhr mit dem eigenen Auto lieber in den Harz), lohnte sich der Gaststättenbetrieb auf dem Lindenberg nicht mehr. Etwa Mitte der 70er Jahre wurde es noch mit einem "Rotlichtbetrieb" versucht - aber die Bausubstanz war marode und das "neue Konzept" haute auch nicht hin. Einige Male gab es noch Disko-Betrieb in der Gastwirtschaft, da war die damalige Dorfjugend vertreten. Danach war das Haus verlassen und wurde wegen Baufälligkeit irgendwann schätzungsweise Ende der 70er Jahre abgerissen.
Heute sieht man nur noch die alte Bühne, auf der weit vor unserer Zeit so manche Band zum Wochenendvergnügen einlud.
Ich werde deine Idee aufnehmen und versuchen, ein paar Bilder aus den verschiedenen Zeiten zu sammeln.
Das wäre ja richtig toll, wenn ihr eure "Zeitzeugenberichte" von den erwähnten lustigen Gegebenheiten beitragt - so sie denn jugendfrei und veröffentlichbar sind. :blush:

Angehängt habe ich eine Postkarte aus dem Jahre 1909 und eine von 1903. In dieser Zeit war das Haus im Besitz der Familie Riechers.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Nov. 2024 11:11 #438 von Fotojongleur
Fotojongleur antwortete auf Aw: Thieder Lindenberg
Hallo an alle,

zum Thieder Lindenberg (Gaststätte) kann ich nur sagen:

Irmchen und Jupp ,meine Eltern, haben die Gaststätte "Thieder Lindenberg" bis in die 70er Jahre geführt. Nach dem Tod von ehemaligen Wirt mit Namen Steinköng hat der Wirt vom Eintragstadium Braunschweig mit Namen Mönig die Gaststätte übernommen. Meine Eltern waren mirt Mönigs befreundet und haben das Lokal von ihm übernommen..

Es wurde wieder was aus dem Lindenberg, gro0er Kaffeeegarten, Tanz mit Kapelle im Saal, dahinter die Bar "Zwergenhöhle"..Im Restaurant regelmäßig gutbürgerliche Küche.. Bakannt u.a. die Rippchen.

im Sommer war viel los, im Winter viel tote Hose...

Leider ist Jupp, mein Vater in den 70ern mit nur 54 Jahren verstorben, meine Mutter hat nach einiger Zeit aufgegeben. Später irgendwann wurde das
Gebäude dann komplett abgerissen, nir ein kleiner Teil der "Außenbühne" ist wohl stehengeblieben.

Ich selbst bin der jüngste Sohn von Irmchen und Jupp, habe auch mit auf dem Lindenberg gewohnt, In den 60ern habe ich meine Frau aus Thiede näher kennengelernt und geheiratet. Haute leben wir im Großraum Hannover.

War eine harte und auch recht gúte Zeit auf dem Lindenberg....

Gruß an die Thieder
        Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2024 11:19 - 11 Nov. 2024 12:35 #439 von Reiner Adler
Reiner Adler antwortete auf Aw: Thieder Lindenberg
Lieber Jürgen,
herzlichen Dank für deine Beschreibung „aus erster Hand“! Leider hat niemand sonst bisher „Zeitzeugenberichte" geschrieben.

Günter Nowak, Urheber der obigen Anfrage, ist leider vor kurzem verstorben. Letztens trafen wir uns in der Gaststätte „Zum Gambrinus“, als zeitgleich unsere „50-Jahre-Entlassfeier aus der Realschule Thiede“ meiner Schulklasse und ein Familientreffen der Familie Herrman stattfand.
www.cnv-trauer.de/traueranzeige/gunter-nowak/61552984
Die Herrmans hatten ihr Haus bis vor einigen Jahren direkt gegenüber von meinem Elternhaus in der Gerhart-Hauptmann-Straße.

Jürgen, hast du noch Fotos von damals, die wir hier einstellen könnten?
Beste Grüße und alles Gute!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 März 2025 18:31 #466 von Fotojongleur
Fotojongleur antwortete auf Aw: Thieder Lindenberg
   
Folgende Benutzer bedankten sich: Reiner Adler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 März 2025 18:37 #468 von Fotojongleur
Fotojongleur antwortete auf Aw: Thieder Lindenberg
Das obere Foto war der ehemalige Gastraum vom Thieder Lindenberg

auf dem unteren Foto sind wie beide zu sehen auf unserer Hochzeit Bärbel (Barbara) Löhr geb. Schiff
der Vataer hatteb ein Friseurgeschäft in Salzgiter.Thiede

daneben Jürgen Löhr, Sohn von Jupp und Irmchen am Thieder Lindenberg

Vielleich erinnert sich noch jemand,wir sind vor 55 Jahren aus Thiede weg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 März 2025 19:17 #469 von Reiner Adler
Reiner Adler antwortete auf Aw: Thieder Lindenberg
Hallo Jürgen,
vielen Dank für die Fotos und Infos. Das ist toll, dass du noch ergänzt hast.
Mit einer Erinnerung an euch kann ich aber nicht dienen - dazu war ich damals viel zu jung,
Mitte der 60er Jahre waren wir mit Klassenlehrer Rössler von der damaligen Volksschule Steterburg (1. oder 2. Klasse?) zum Lindenberg gewandert. Für die kleinen Füße war das schon ein ordentlicher Fußmarsch. Da schönes Wetter war, duften wir nach der Besichtigung des Wasserturms dann an den Tischen vor dem Gastraum sitzen und ein wenig verweilen, bevor es noch in die Zwergenkuhle und danach zurück nach Steterburg ging.
Schön war´s.
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Reiner Adler
Ladezeit der Seite: 0.666 Sekunden
Powered by Kunena Forum