Steterburger Schätze
- Details
- Geschrieben von: Reiner Adler
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 106
Das aktuell erschienene Heft (52 Seiten) von Ortsheimatpfleger Hartmut Alder wird angeboten:
Der Verkauf erfolgt ab 22.09.2025 in der Alten Apotheke in Thiede, Frankfurter Straße, Kostenbeitrag 3,- Euro
Hinweis:
Wie ich heute erfahren habe, gibt es (noch?) keine Hefte in der Alten Apotheke.
Interessenten sollten sich direkt an den AK Thiede wenden: https://thiede.de/impressum
Tut mir leid, aber das in grün Geschriebene war wohl eine Fehlinformation? 😤
Das Vorwort zum Heft von Hartmut Alder:
Die Gaststätten von Thiede-Steterburg
von Hartmut Alder
Früher waren sie der Mittelpunkt unseres Ortes, doch leider gehen seit Jahren in fast allen Gaststätten, Dorfschänken, Wirtshäusern, Kneipen oder Biergärten die Lichter für immer aus, und mit ihnen geht auch immer ein gutes altes Stück Tradition.
Zur Geschichte
Das größte und wichtigste Wirtshaus lag früher meist in der Nähe der Kirche, damit auch Fremde bei kirchlichen Zusammenkünften wie Taufen, Hochzeiten oder Beerdigungen dort einkehren konnten.
In größeren Ortschaften, und Thiede ist eine große Ortschaft, lagen noch weitere Gaststätten: z. B. für Fuhrleute entweder an der Hauptstraße oder an einem anderen zentralen Ort des Dorfes.
Der Sonntag war der Tag, an dem man sich vor der Kirche und im Gasthof zeigen konnte. Das Wirtshaus war zunächst einmal ein Ort der Entspannung und der Unterhaltung, des Politisierens und des Diskutierens, ein Treffpunkt nach der Arbeit, wo beispielsweise auch der Lustige und Witzige über seinen sozialen Stand hinaus geschätzt wurde.
- Details
- Geschrieben von: Günter Werner
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 280
Günter Werner bat mich, die folgenden Bilder einzustellen:
„Ich schick Dir mal 3 Fotos mit. Vielleicht geben sie noch etwas her, wenn Du sie aufhübschst.
Es sind Klassenfotos und vielleicht erkennt ja noch jemand seine Mutter oder Oma. Unser Klassenlehrer war Herr Gössing.”
Weiterlesen: 1957 Abschlussjahr Klasse 8a - Volksschule Steterburg
- Details
- Geschrieben von: Reiner Adler
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 239
Am 09.05.2025 findet ein Gartenflohmarkt an der Grundschule Steterburg statt
Anmeldung und Koordination
Tel. 05341 8644603
Weiterlesen: 09.05.2025 Gartenflohmarkt an der Grundschule Steterburg
- Details
- Geschrieben von: Reiner Adler
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 268
- Details
- Geschrieben von: Tanja
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 306
Flohmarkt in der ehemaligen Gaststätte „Zum Gambrinus”!
Siehe Hinweis im Kalender auf Steterburg.de!
Alles muss raus, das Inventar wird preiswert angeboten.
- Details
- Geschrieben von: Reiner Adler
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 412
Liebe Steterburger
Der Bereich des Forums auf dieser Webseite ist seit gestern umstrukturiert. Ein öffentliches Lesen und Schreiben - ohne Anmeldung - ist nur noch in begrenztem Umfang möglich.
Nach einer Registrierung auf Steterburg.de stehen weitere Kategorien im Forum zur Auswahl, die bei Interesse aboniert werden können. Bei einem Abo versendet das Forum eine Informations-E-Mail, wenn neue Beiträge geschrieben wurden.
- Details
- Geschrieben von: Reiner Adler
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 705
Die letzte Kult-Kneipe, Gaststätte „Zum Gambrinus”, schloss zum 20.12.2024
Nach dem schweren Unfall von Wirtin Hanne Schöpe im Herbst 2023 war ein Notbetrieb eingerichtet. Maßnahmen wie Öffnungszeiten reduzieren, geschlossen an Samstagen, Sonntags ausschließlich „Frühschoppen” etc. waren nötige Änderungen, um den Betrieb aufrecht zu erhalten.
Die Stammgäste bedanken sich bei dem Team von Wirtin Hanne Schöpe, welches die Gaststätte noch ca. 15 Monate weiter geöffnet hielt.
Weiterlesen: Gaststätte „Zum Gambrinus” beendete den Betrieb zum 20.12.2024
- Details
- Geschrieben von: Reiner Adler
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 1057
Als vor einigen Stunden ein Bild in meinem Postfach eintraf, kam die wundersame Erkenntnis: Steterburg gibt es noch! ?
Vor einigen Jahren wurden sämtliche Verkehrsschilder abgebaut, auf denen Ortsteil „Steterburg” zu lesen war. Damals entfachte sich sogleich eine alte Diskussion zwischen Thiedern und Steterburgern, die bis heute zum Glück verstummte. Selbst ein Film wurde über dieses Thema erstellt: Ortsansässiger Hans-Jürgen Gebel nahm sich dieser Diskussion an: