Steterburger Schätze
- Details
- Rolf Arndt
- SteterInfo
- Zugriffe: 5100
40 Jahre „Light Mountain Ramblers“
1986 spielten die „Light Mountain Ramblers“ ihr letztes Konzert. Nach dreißig Jahren Pause spielt die Skiffle-Gruppe wieder zusammen im „Quartier“ (Braunschweig, Bültenweg 89, damaliges „Viertel Nach“).
Heute, dreißig Jahre später sind sie wieder da. Und sie spielen am gleichen Ort, im heutigen „Quartier“.
Skiffle, das ist die Musik mit der auch die Beatles damals anfingen. Gitarre, Banjo, Waschbrett, Stimme, Teekistenbass und los geht’s.
Das sagten sich vor vierzig Jahren auch sechs junge Männer aus Braunschweig und Salzgitter.
- Details
- Jörg David
- SteterInfo
- Zugriffe: 3883
Ein Bericht von Jörg David aus der Salzgitter-Zeitung vom 26.03.2016.
- Details
- Reiner Adler
- SteterInfo
- Zugriffe: 5191
Am 08.03.2016 berichetet die Salzgitter-Zeitung über die Recherchen von Ulrich Oertel aus Lichtenberg. Danach soll nicht Erich Müller im Fliegergrab im Langen Holz seine letzte Ruhe gefunden haben, sondern eine andere Person. Der Arbeitskreis Thiede hat Ulrich Oertel am 24. März zu Gast für einen Vortrag über die bisherigen Erkenntnisse. (Wie sich später herausstellte: Im Fliegergrab ist niemand beerdigt worden - ein Scheingrab!)
Das Treffen des Arbeitskreises findet im Dorfkrug, 19:30 Uhr, statt. Gäste sind willkommen.
Salzgitter-Zeitung vom 17.01.2018 (Michael Kothe)
„Nun ist einwandfrei erwiesen: Name und Daten auf dem Holzkreuz des mysteriösen Flieger-Grabs im Beddinger Holz sind frei erfunden.”
- Details
- Reiner Adler
- SteterInfo
- Zugriffe: 7655
Das letzte Steterburg-Schild wird entfernt
Aufmerksame Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Salzgitter haben es leider bemerkt: Ein „falsches Hinweisschild“, welches seit vielen Jahrzehnten an der B248 bei der Abzweigung „Friedrichshöhe“ die Richtung nach Salzgitter-Steterburg angab, wird nun entfernt werden. Das Schild in Braunschweig-Geitelde, welches ebenfalls nach Steterburg zeigte, wurde bereits abgebaut.
Der Beitrag ist der Salzgitter-Zeitung vom 02.12.2015 entnommen.
Auf das Bild Klicken zum Vergrößern.
- Details
- Reiner Adler
- SteterInfo
- Zugriffe: 4025
Gute Entscheidung!
Der geplante Abriss der bestens erhaltenen Häuser mit anschließend geplantem Bau eines Kindergartens für VW-Angehörige mitten im Kern der Siedlung Steterburg ist vom Tisch.
Artikel der Salzgitter-Zeitung vom 23.09.2015
- Details
- Reiner Adler
- SteterInfo
- Zugriffe: 4601
Am heutigen Tage fand die feierliche Einweihung des Gedenksteines „Schwedengräber“ im Langen Holz statt. Der Arbeitskreis Thiede hatte zu der kleinen Feier geladen. Christiane Sander begrüßte die Gäste im Namen des Arbeitskreises Thiede. Für Getränke und eine kleine Stärkung war gesorgt. Ortsheimatpfleger Hartmut Alder hielt eine Rede über den - soweit bekannten - geschichtlichen Ablauf bei den Kämpfen während des Dreißigjährigen Krieges - speziell am 19. Juni 1641 - im Langen Holz rund um Thiede und das Stift Steterburg.
Ein weiterer Beitrag über die Schwedengräber im Langen Holz auf Steterburg.de über die Lage des Schwedengrabes.
Zeitungsartikel aus der Salzgitter-Zeitung vom 28.08.2015 zu diesem Thema.
Auf unserer Ortswebseite www.Thiede.de ist ebenfalls ein Beitrag zu dieser Aktion nachzulesen.
Fotos von der Aktion (zum Vergrößern anklicken).