Steterburger Schätze
- Details
- Geschrieben von: Helmut Findeiß
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 4467
Fotos vom Treffen am 2. April 2015
Fotos von Hemlut Findeiß. Zum Vergrößern anklicken.
- Details
- Geschrieben von: Reiner Adler
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 4562
Gestern, am 5. März 2015, war der erste Donnerstag im Monat - und immer an diesen Tagen im Monat trifft sich eine lockere Runde von Steterburgern. Dieses Mal gab es eine Besonderheit! Uwe Bauhaus, der viele Jahre in Freiburg sowie Baden-Baden gelebt hatte, zog es in seine alte Heimat. Er und seine Frau "Vu" erfreuten uns mit netten Geschichten aus den alten Zeiten, aber auch mit Aktuellem. Auch Hans-Werner Adler ist aus Jerstedt bei Goslar angereist, um einmal wieder an dem Treffen dabei sein zu können. Die Bilder zeigen die gute Stimmung dieses wieder einmal gelungenen Treffens. Gäste sind natürlich jederzeit gerne gesehen! Also, bis zum nächsten ersten Donnerstag im Monat ab ca. 19:30 Uhr!
Bitte auf die Bilder klicken zum Vergrößern.
- Details
- Geschrieben von: Reiner Adler
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 4823
Lieber Leser,
ich möchte auf eine aktuelle Suchanfrage aufmerksam machen.
Hinweise bitte als Kommentare unter diesen Beitrag! Herzlichen Dank! Die Anfrage ist mir per Mail zugegangen.
- Details
- Geschrieben von: Reiner Adler
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 4015
Am 18.11.2014 fand der von der Salzgitter-Zeitung organisierte Stadtteilabend in Steterburg statt. Anbei die PDF-Datei des Beitrages in der Salzgitter-Zeitung vom 20.11.2014. Herzlichen Dank an Michael Kothe (Salzgitter-Zeitung) für das Zusenden des Beitrages.
- Details
- Geschrieben von: Reiner Adler
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 4316
Der Verkauf beginnt - limitierte Auflage!
Das ideale Weihnachtsgeschenk!
Der neue Kalender 2015 mit Motiven aus Thiede und Steterburg
Zu sehen gibt es z. B.:
- Luftbild der Ziegelei / Tonkuhle
- Dorfplatz Thiede in alten Zeiten
- Die Wassermühle (heute Badeanstalt)
- Die Domäne
- Tankstelle Hogenfeld
- Volksschule Thiede (heute Grundschule)
- Blick auf das Kloster Steterburg
- ...
Pro Art
Schäferwiese (gegenüber real)
Hinweis zum Versand:
Nach Rücksprache mit Pro Art kann ein Versand aufgrund der Größe des Kalenders (aufwendige Verpackung, Porto) nur gegen einen Aufpreis von 10 Euro erfolgen. Bitte mit Pro Art Kontakt aufnehmen, um die Bezahlmodalitäten (Vorauskasse) zu klären. [Hinweis: Das Geschäft von Pro Art ist geschlossen, das Haus wurde 2017 abgerissen und an gleicher Stelle entstand die neue Aldi-Filiale]
- Details
- Geschrieben von: Bernd Seifried
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 4638
Heutige Mail von Bernd Seifried:
... habe mal ein paar Bilder von den Gärten, die sich zwischen der Ahornstraße und Pappeldamm befinden gemacht. Wollte diese Bilder auf die Seite als Diskussionsgrundlage bringen Thema „Was könnte man aus den Gärten in Zukunft machen?“
Wobei es solche [supertollen] Gärten wie die Bilder ….. und …. zeigen es auch gibt.
- Details
- Geschrieben von: Reiner Adler
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 4208
Wegen der Sommerpause der Gaststätte „Zum Gambrinus“ fand das monatliche Treffen dieses Mal bei St. Bernward statt. Vielen Dank an Michael Skalla [†04.06.2024], der durch Einsatz professionellen Equipments zum Gelingen des Abends entscheidend beigetragen hat. Hannelore Küker hat einen leckeren Kartoffelsalat gespendet, Getränke flossen wegen des supertollen, laufwarmen Abends reichlich und die von Michael gegrillten Leckereien fanden ebenfalls reißenden Absatz. Leider existieren keine Fotos von diesem Abend.
Die lockeren Treffen finden jeweils am ersten Donnerstag im Monat statt. Jeder ist herzlich willkommen. Das nächste Treffen ist am Donnerstag, 4. September - dann wieder in der Gaststätte „Zum Gambrinus“. Die Mehrzahl findet sich ab 19:30 Uhr ein.
- Details
- Geschrieben von: Reiner Adler
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 4534
„So war´s früher... in der Siedlung Steterburg“
Klönschnack mit Ortsheimatpfleger Hartmut Alder
am Donnerstag, 11. September, 19:30 Uhr im Haus der Generationen, St. Bernward.
Alle, die aus eigener Erfahrung oder mit Erzählungen etwas zu diesem vergnüglichen Abend beitragen können sind herzlich eingeladen. Genauso wie alle Interessenten, die etwas aus der „guten alten Zeit“ erfahren möchten.
Kommentar schreiben