Auf folgendem Bild sind die damals aktiven Boxer aus Steterburg zu sehen (v.l.n.r.):

1) Hein Kröll (Trainer?) Boxer: 2) Potrikus 3) Arnold 4) Emil Kowalke 5) Simon 6) Masalon 7) Kohl II 8) Steimer 9) Kramer 10) Goldstrom 11) ? (Trainer?)

abc stern

In einem Artikel werden die Boxer als Sportklub Olympia bezeichnet. Sie trainierten zunächst in der Sporthalle der Volksschule und im Hinterhof der „Versorgung”.

Später wurde die damaligen Gaststätte „Stern” eine Art Vereinslokal für die Boxer. Die Gaststätte „Stern” befand sich auf der Straße „Am Sternkamp” im heutigen Eiscafé.

Dieses Bild muss etwa im Jahre 1949 entstanden sein. Weiß jemand, wer die beiden Nicht-Boxer sind?

(Danke für die Kommentare, Text wurde angepasst, März 2018)

Wer kann Hinweise zu dieser Darstellung geben? Um welche Häuser handelt es sich? Aus welcher Richtung wurde dieses Foto gemacht?

Der Hinweis „Siedlung von Westen” kann falsch sein.

postkarte2

 


Fotos zugefügt am 07.01.2010, vielen Dank an Klaus Harenberg und Hartmut Alder!

Die folgende Aufnahme wurde von fast gleichem Standpunkt aus gemacht (Ecke Pappeldamm, Lange Hecke, fotografiert in Richtung Nord-Ost). Im Vordergrund die alte Schule und der frühere Sportplatz.

LANGE_HECKE3

Die folgenden zwei Fotos entstanden auf der Höhe des ehemaligen Ladens von Täuber. Fotografiert wurde in die Ahornstraße hinein in Richtung Norden. Es kreuzt die Lange Hecke.

LANGE_HECKE1

LANGE_HECKE2

 


Zugefügt am 08.01.2010

Hinweis zum Foto:Sternenkamp - Beddinger Weg

STERNKAMP_BEDDINGERWEG

Hinten links sind wahrscheinlich die Häuser am Sternenkamp (dahinter liegend Danziger Straße - und in diesem eingeschlossenen Rechteck der „alte Friedhof”). Mitte und Rechts im Bild sind die Häuser vom Beddinger Weg.

Die Fotografie erfolgte in Blickrichtung Norden. Vom Standpunkt des Fotografen aus gesehen „links hinter ihm” befindet sich wahrscheinlich die Grundschule Steterburg.

Dieses Foto ist auf einer Postkarte abgebildet.

postkarte1

Der Aufdruck „Siedlung von Süden” kann nicht stimmen. Hier zu sehen sind die Häuser am oberen Pappeldamm mit Blick in die heutige Straße „Am Hagenholz”. Ist das Bild eine Montage? Denn eine solche Aufnahme wäre nur möglich, wenn die Häuser, die auf der westlichen Pappeldammseite stehen, erst später gebaut wurden.

Rechts (außerhalb des Bildes) steht heute das Kloster Steterburg.

Bildband über Thiede/Steterburg

Bildband_Steterburg_TitelDieser Bildband umfasst 56 Seiten mit über 100 Fotos und widmet sich besonderen Ansichten und Impressionen des Ortes Thiede/Steterburg.

Weitere Angaben:
Hartmut Alder - Texte
Klaus Harenberg - Fotografie
Format 21 x 24,8 cm
56 Seiten, über 100 neue Fotos, durchgehend farbige Bilder
Preis 14,90


Das Buch ist im Oktober 2009 erschienen und ist käuflich zu erwerben bei

Pro Art - Kreativhaus
Schäferwiese 8 B-D
38239 Salzgitter-Thiede
(gegenüber real,-)
Telefon 0 53 41 / 26 02 53

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
durchgehend von 10.00 bis 18.00 Uhr

Kloster Steterburg

Kloster Luftaufnahme

Diese Aufnahme wurde wahrscheinlich 1960 aufgenommen (fertiggestellt wurde der Glockenturm im Dezember 1959, da aber an den Bäumen Blätter sind, wird die Aufnahme aus dem Jahre 1960 oder 1961 stammen).

Klaus Harenberg schickte das folgende Bild am 23.11.2009 mit dem Kommentar:
Axel hat Recht. Ich habe mir das Bild auf dem Negativ angesehen, da fällt es mir im Nachhinein auf, dass dort kräftigst retuschiert wurde. Der Lichteinfall auf dem Turm passt nicht zum übrigen Bild. Der Hahn fehlt auch!!!!
Das Dach vom Turm passt mit seiner Perspektive und Textur auch nicht zum Rest. Aber, nicht schlecht Herr Specht - auf einer Postkarte hat das niemand gesehen und es war noch eine echte Spritzretusche, nix Digital.

glockenturm_montage

 

Das folgende Bild wurde Anfang der 60er Jahre aufgenommen im Garten in der Gerhart-Hauptmann-Straße 28.

Es zeigt Jochen Schubert und mich in höchsten Badefreuden.

JochenSchubert_undIch