Steterburger Schätze
- Details
- Geschrieben von: Helmut Findeiß
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 7417
Klassentreffen 55 Jahre nach der Einschulung, am 21. Mai im „Gambrinus“
55 Jahre nach ihrer Einschulung trafen sich zahlreiche Ehemalige in gemütlicher Runde in der Gaststätte „Zum Gambrinus“. Es wurden viele Erinnerungen ausgetauscht, gescherzt und gelacht. Dafür wurden auch weite Anfahrten nicht gescheut. Nach diesem Abend war man sich wieder einig. So man kann, nächstes Jahr ist man wieder dabei!!
vlks: Ingeborg Jokl (Roick), Karl-Heinz Assmann, Inge Ullmann (Tewes) Siegried Scheunemann (Wicklein), Hannelore Ripsky, Ingrid Gaida (Kiesel), Erika Friedrich (Höhne), Brigitte Kössler (Navarin), Brigitte Weiß (Barth), Helmut Findeiß, Marlis Pape (Bechtel), Horst Lunter, Regina Rach (Maiwald), Hans-Peter Schmidt
Weitere Bilder:
- Details
- Geschrieben von: Reiner Adler
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 5576
Erster Donnerstag im Monat - es ist wieder so weit. Die Hartnäckigen treffen sich im Gambrinus zu einer „Steterburg-Runde“. Erfreulicherweise waren dieses Mal wieder neue Gesichter dabei. Auch war die Runde größer als beim letzten Mal. Im Kommenden Monat Juni trifft der erste Donnerstag mit dem Himmelfahrtstag zusammen. Es bleibt dennoch beim geplanten Treffen an diesem Tag.
Herzlichen Dank allen, die wieder mit guter Laune an der Runde teilgenommen haben!Anbei einige Bilder dieser Aktion (zum Vergrößern auf ein Bild klicken). Sollte jemand der Anwesenden unpässlich getroffen sein, bitte eine Mail an mich!
- Details
- Geschrieben von: Reiner Adler
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 4761
Vor einiger Zeit wurde auch im hinteren Teil des Beddinger Holzes „zugeschlagen“. Dort kann man an vielen Stellen den Himmel sehen, anstelle eines Baum- bzw. Laubdaches. Kurz vor der Straße L614 (Verbindung Eisenhüttenstraße<->B248) fehlt im linken Bereich der gesamte Wald auf ca. 30m Breite!
Bilder vom 29.03.2011aus dem Beddinger Holz.Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
- Details
- Geschrieben von: Reiner Adler
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 4654
25.04.2011 - Großdemonstration am Ostermontag bei Schacht Konrad in Salzgitter
Weit mehr als 11.000 Menschen versammelten sich am Ostermontag bei der Demonstration gegen die Einlagerung von Atommüll in Salzgitter. Landesweit waren an diesem Tag etwa 120.000 Demonstranten auf den Beinen.
Die demonstrierenden Salzgitteraner fragten sich, warum die politische Führung der Stadt Salzgitter nicht anwesend war, um ihre Stellungnahme abzugeben? Sind wir schon verkauft?
Zitat aus der Salzgitter-Zeitung (26.04.11):
„Von einem Verkehrschaos oder sonstigen Behinderungen konnte an diesem herrlichen Ostermontag mitnichten die Rede sein. So verlebten zirka 90 eingesetzte Polizeibeamte einen geruhsamen Nachmittag. "Völlig ohne Vorkommnisse – ganz so wie es sein soll", fasste Peter Hirsch von der Leitstelle in Lebenstedt auf Anfrage unserer Zeitung zusammen.“
Artikel in der Salzgitter-Zeitung vom 26.04.2011(klick).
- Details
- Geschrieben von: Reiner Adler
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 5008
Wer dieser Tage einen Spaziergang durch das Lange Holz macht, wird sich die Augen reiben: Wieder einmal sind viele Bäume der Säge des Forstamtes zum Opfer gefallen. Besonders im Teil linksseits des Hauptweges (in Richtung Osten) kommt bei Betrachtung der Szenerie schon der Gedanke auf, ob hier ein Geistesgestörter gewirkt hat. Fast der gesamte Baumbestand ist in einem Teilbereich gefallen. Auch wenn der Forstmann sagt, dass die Bäume krank wären, bei Betrachten des Stammes und der Sägeschnitte wundert man sich wieder, da nur ein einziger Stamm eine deutliche innere dunkle Färbung zeigt. Übrigens stehen noch einige krank aussehende Bäume - die gesunden liegen ihnen zu Füßen! Alle Stämme dienen wahrscheinlich dem Verkauf? Holz ist gut im Kurs, da kann man schon mal klotzen statt zu kleckern? Kaminfeuer ist modern geworden und wird von den Befürwortern als ökologisch „bestens“ dargestellt. Die Feinstaub-Spezialisten sagen etwas Anderes!
Letztens wurde eine Dokumentation über die Waldwirtschaft in Kanada im Fernsehen gezeigt. Dort wird mit dem Wald sorgsamer umgegangen, nur einige Bäume aus dem Bestand entfernt und kaum Spuren hinterlassen. Richtig hellhörig konnte man werden, als die dortigen Forst-Planer sagten, dass die bearbeiteten Bereiche etwa 25 Jahre in Ruhe gelassen werden, bis erneut gefällt würde.
25 Jahre? Nicht nur im Langen Holz wird dieser Zeitraum weit unterschritten. Im Hagenholz wurden sogar über Jahre hinweg jährlich Bäume gefällt. Erst letzten und vorletzten Winter war es besonders heftig. Weit über 50 Bäume sind im Winter 2010 allein im Hagenholz gefällt worden. Da kann man glatt hochrechnen, wie lange es noch dauern wird, bis der letzte Baum im Kamin gelandet ist.
Aktuelle Bilder aus dem Langen Holz (2011). Der Wald ist unsere grüne Lunge. Noch.
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
- Details
- Geschrieben von: Reiner Adler
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 4817
Wieder trafen sich einige Hartnäckige im Gambrinus zu einer „Steterburg-Runde“. Da wir dieses Mal auf den vorderen Bereich eingeschränkt waren, wurde im Vorfeld kaum Werbung gemacht und einigen „Auswärtigen“, die kommen wollten, sogar abgesagt. Deswegen war es eine recht kleine, aber umso mehr gemütliche Runde.
Witzigerweise war der Clubraum von den Jägern und Forstleuten aus Thiede belegt, was einige von uns zum Anlass nahmen, um hin und wieder den vorbei gehenden Thiedern „Steterburger Nettigkeiten“ zuzuwerfen. Da man die meisten ohnehin persönlich kannte, war dies natürlich ein richtiger Gaudi. Noch vor dreißig oder vierzig Jahren hätte es in gleicher Situation wahrscheinlich „ordentlich auf die Augen“ gegeben. Zum Glück haben alle Beteiligten den Spaß verstanden.
Hintergrund ist, dass es zurzeit in Thiede keine Gastwirtschaft mehr gibt, in der man sich mit einer größeren Anzahl von Personen zum Essen verabreden kann.
Der nächste Termin ist festgemacht: Donnerstag, der 7. April ab 19.30 Uhr.Herzlichen Dank allen, die mit guter Laune an der tollen Runde teilgenommen haben!
Anbei einige Bilder dieser Aktion (zum Vergrößern auf ein Bild klicken). Sollte jemand der Anwesenden unpässlich getroffen sein, bitte eine Mail an mich!
- Details
- Geschrieben von: Helmut Findeiß
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 9582
oben von links: Inge Roick, Hans -Helmut Alder, Bernd Zacher, Detlef Wolters, ?, Siegried Wicklein, ?, Lehrer Streckroth,
zweite: Peter Hutmacher, ?, Ilona Grun, Marion Gasch, Wolfgang Schneider, Christina Schwarzenberger, ?, Gerd Schimpf, Helmut Findeiß, Erich Galetzka, Christa Schuller, Roland Wiora, Helmut Borchers,
dritte: ?, Eveline Stöckel, Inge Tewes, ?, Helga Röver, Helga Kindscher, Sabine Osterhage, Gerda Streckenbach, Marlis Bechtel, Brigitte Barth,
vorn: ?, Christa Wünschirs, Lothar Lies, Hans-Joachim Grittner, Horst Lunter, Karl-Heinz Assmann, Manfred Kahner, Axel Hieber
- Details
- Geschrieben von: Reiner Adler
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 5419
Ein Bericht der Salzgitter-Zeitung über das fast vergessene Bambi-Kino in Salzgitter-Steterburg.
Hier war mal das Bambi-Kino der Familie Stamnitz:
{googleMaps lat=52.19136 long=10.468279 zoom=17 width=100% height=650 maptype=SATELLITE label="Standort Bambi-Kino ~von 1957 bis 1966"}
Am 12.08.2018 verstarb Horst Stammnitz, Traueranzeige aus der Salzgitter-Zeitung.
Kommentar schreiben