Steterburger Schätze
- Details
- Reiner Adler
- SteterInfo
- Zugriffe: 1782
Achtung! Gefährliche Raupe!
Es war nur eine Frage der Zeit: Nun breitet sich der gefährliche Eichenprozessionsspinner auch im Hagenholz aus. Einen aktuellen Beitrag findet man in der Salzgitter-Zeitung:
- Details
- Reiner Adler
- SteterInfo
- Zugriffe: 2907
Die Öffnungszeiten lauten:
Sonntag | 10:00-13:00 Uhr und 18:00-23:00 Uhr |
Dienstag | Ruhetag |
alle anderen Tage (Mo, Mi, Do, Fr, Sa) | 16:00-23:00 Uhr |
Ganz herzlich grüßt Hanne Schöpe
Artikel über die Geschichte der Gastwirtschaft „Zum Gambrinus” in der Salzgitter-Zeitung vom 15.06.2021
- Details
- Reiner Adler
- SteterInfo
- Zugriffe: 1929
Ab sofort gibt es ein Covid-19-Schnelltest in Thiede!
Bitte vereinbaren Sie unbedingt telefonisch einen Termin unter 05341 264378
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Webseite der Stadt Salzgitter.
- Details
- Stadt Salzgitter (Pressemitteilung)
- SteterInfo
- Zugriffe: 2245
Nutrias – auch als Biberratten oder Sumpfbiber bekannt – haben sich zahlreich am Mühlenteich und an der Tonkuhle in Thiede angesiedelt. Die Tiere vermehren sich stark, weil sie gefüttert werden. Nutrias richten enorme Schäden an, weswegen das Füttern dort verboten ist. Der Städtische Regiebetrieb (SRB) stellt Schilder mit dem Hinweis Fütterungsverbot auf.
- Details
- Reiner Adler
- SteterInfo
- Zugriffe: 2852
Ab 1. März werden die Bauarbeiten in der Gerhart-Hauptmann-Straße weitergeführt (2. Bauabschnitt).
Die Arbeiten innerhalb des 2. Bauabschnitts teilen sich in zwei Bereiche:
- Abschnitt 1: Adalbert-Stifter-Straße bis zur Einmündung Gustav-Freytag-Straße
- Abschnitt 2: bis zur Matthias-Claudius-Straße - Gerhart-Hauptmann-Straße - Gustav-Freytag-Straße
Das Bauende ist für Oktober 2021 geplant.
Im kommenden Jahr 2022 folgt der obere Abschnitt der Gerhart-Hauptmann-Straße von der Gustav-Freytag-Straße bis zum Pappeldamm.
In der Karte ist die geplante Umleitung rot gekennzeichnet.
- Details
- Reiner Adler
- SteterInfo
- Zugriffe: 3771
Rückbau am Brotweg begonnen
Die Arbeiten für den Rückbau am Brotweg 3 im Sanierungsgebiet „Soziale Stadt“ Steterburg haben begonnen. Als Nachfolgenutzung soll das Grundstück für die Errichtung einer Gemeinbedarfseinrichtung zur Kinderbetreuung verwendet werden. Der Rat der Stadt hat in seiner jüngsten Sitzung die Ausschreibung der Planungsleistung beschlossen.
Das Gebäude am Brotweg wurde Anfang der 1970er Jahre errichtet und wurde verschiedentlich genutzt. Da das Gebäude zunehmend baufälliger wurde, konnte es seit einigen Jahren nicht mehr genutzt werden.