Gedächtnisprotokoll Information Stadt Salzgitter am 24.10.17 in der Aula der Realschule Thiede
(Angaben aus der Erinnerung - deswegen ohne Gewähr)
Verkehr auf der Straße:
- aktuell gemessen: 2700 Pkw pro Tag, 125 Lkw (davon 77 Busse)
- 2013 gemessen: 3250 Pkw pro Tag, 150 Lkw/Busse
Straßenlänge 1207m
Es wurden 380 Hauseigentümer angeschrieben.
- Die Gerhart-Hauptmann-Str. wird in drei Bauabschnitte aufgeteilt
- Bauzeit ein Jahr pro Bauabschnitt
- 2018 Abschnitt 1: Panscheberg bis Adalbert-Stifter-Str.
- 2019 Abschnitt 2: Adalberg-Stifter-Str. bis Gustav-Freytag-Str.
- 2020 Abschnitt 3: Gustav-Freytag-Str. bis Pappeldamm
- es werden erneuert: Fahrbahn, Gehweg, Querungsstellen (Null-Absenkung) Bushaltestellen, Einmündungen
- Asphalt-Arbeiten werden am Wochenende ausgeführt
- Zufahrten zu den Grundstücken sind so gut wie die gesamte Zeit möglich
- die gesamten Arbeiten sollen an eine Baufirma vergeben werden
Kostenbescheide wurden versandt, enthielten aber nicht die Kosten für den Anschluss der Schmutz- und Regenwasserkanäle. Diese Kosten kommen noch zu den aufgeführten Kosten für den Ausbau der Straße hinzu.
Beispielberechnungen zeigen Anschlusskosten von ca. 1000€ (Anschluss an den Hauptkanal + Kanal bis zur Grundstücksgrenzee (beides ist vom Hauseigentümer zu zahlen.
Die Kosten für einen Meter Schmutzwasserkanal werden mit etwa 450€, die für den Regenwasserkanal mit etwa 430€ angebenen.
Die meisten Kanal-Längen (bis zur Grundstücksgrenze) betragen etwa 2,5m.
Rechnet man diese Angaben hoch, sind die Kosten für die Kanalbauarbeiten erheblich:
900€ Hauptkanal-Anschluss
1125€ Schmutzwasserkanal (für 2,5m)
1075€ Regenwasserkanal (für 2,5m)
3100€ Gebühren allein für die Kanalarbeiten!
Hinzu kommen gegebenenfalls Kosten für die Arbeiten auf dem privaten Gelände, wenn die Kanäle dort defekt sind. Diese Kosten werden mit ca. 240€/m Kanal beziffert.
Fazit: Für einige Grundstücksbesitzer kommen Kosten in Höhe von ca. 7000 Euro zusammen - ohne die weiteren Kosten für Arbeiten auf privatem Grund.