Steterburger Schätze
- Details
- Geschrieben von: Reiner Adler
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 5209
Führung von Hartmut Alder am 24. Juni 2010
Nun wohne ich schon mehr als ein halbes Jahrhundert in Thiede, kenne Bilder des ehemaligen Kail-Bergwerkes und kann mich noch erinnern, wo damals die großen, weißen Hügel des Abraumes in Thiede lagen. Auch, dass das VW-Werk jahrelang ihren Farb-Klärschlamm in die ehemaligen Stollen abkippte, ist noch in schlechter Erinnerung. Aber wo sich die Eingänge zu den ehemaligen Schächten befinden, ist mir bisher unbekannt geblieben. Durch Zufall fand ich in der Tageszeitung den knappen Hinweis auf die Führung des Arbeitskreises Thiede durch Ortsheimatpfleger Hartmut Alder: Heute 17 Uhr. Thema: Der Kalibergbau in Thiede.
- Details
- Geschrieben von: Reiner Adler
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 7623
20.09.2010: Seit einigen Wochen gab es keinen Tag ohne Regen, aber gestern war endlich wunderbares Wetter: warm, Sonnenschein und kein einziger Tropfen trübte den Tag (jedenfalls nicht die Tropfen, die vom Himmel fallen). Viele hatten sich bei dem schönen Wetter zum Hoffest am Gambrinus eingefunden. Es herrschte eine ausgelassene Stimmung. Besonders toll war, dass nicht wenige eine weite Reise auf sich genommen hatten, um am Hoffest teilzunehmen.
Ich bitte alle Fotografen, ihre gemachten Bilder zur Verfügung zu stellen, um sie hier auf Steterburg.de als Erinnerung an das Hoffest 2010 zu veröffentlichen.
Fotografen: Die beiden Bilder vom „Liebfrauenmilch-Orchestra“: Philipp Adler, alle weiteren Fotos von Hans-Joachim Kuhna. Herzlichen Dank!
Leider sind keine weiteren Bilder angeliefert worden. Das ist sehr schade.
Weiterlesen: Hoffest "Zum Gambrinus" fand dieses Jahr wieder statt!
- Details
- Geschrieben von: Reiner Adler
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 5154
Das folgende Foto zeigt eine Veranstaltung am Sportheim von Rot-Weiß. Wahrscheinlich wurde diese Aufnahme in den 50er Jahren erstellt. An der rechten Seite sieht man die Auffahrt zur ehemaligen Eisenbahnbrücke, wo sich heute Tennisplätze befinden. Der Blick aus dieser Position auf die Siedlung Steterburg ist inzwischen durch das Gebäude von Real nicht mehr möglich.
- Details
- Geschrieben von: Reiner Adler
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 4423
Salzgitter-Trophy 2010
95 Jugendmannschaften aus 13 Bundesländern werden mit über 1.000 Kindern und Jugendlichen im Thieder Sportpark zu Gast sein. Mit Live-Musik am Samstagabend. Eintritt frei!
- Details
- Geschrieben von: Udo Kirsten [†], Nietwerder
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 6626
In meiner Fundgrube „alte Fotos“ habe ich Bilder vom alten Kindergarten am Waldrand (am Kloster Steterburg) gefunden. Vielleicht erkennt sich ja der eine oder andere wieder?
Gruß Udo
{googleMaps lat=52.188560 long=10.461601 zoom=17 width=100% height=640 maptype=SATELLITE label="Ehemaliger Kindergarten in einer Holzbaracke ~(heute befindet sich an dieser Stelle ein Parkplatz)"}
Luftbild (1960er Jahre), welches auf einer Ansichtskarte abgedruckt ist. Am linken Bildschirmrand, etwas oberhalb der Mitte, ist ein Teil einer Bretterbude sichtbar: der damalige Kindergarten, später das Schützenheim. Heute befindet sich dort ein Parkplatz für den Kleingartenverein Fortuna.
- Details
- Geschrieben von: Reiner Adler
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 6552
Hans-Jürgen Gebel verfilmte die Geschichte der Stiftskirche Steterburg. Dieser Film ist von Zeit zu Zeit bei TV38 zu sehen. Aufgeteilt in drei Teile findet man die Verfilmung auch bei Youtube.
Durch Klicken des "Abspielen"-Buttons wird das Video vom Anbieter YouTube eingebettet. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an YouTube gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google finden Sie unter Google-Datenschutzerklärung.Auf YouTube anschauen
- Details
- Geschrieben von: Reiner Adler
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 4630
Gestern war es endlich soweit: Die Filmaufnahmen für die 3. DVD des Liebfrauenmilch-Orchestra haben begonnen. Der erste Drehtag fand in der Gaststätte „Zum Gambrinus“ statt. Viele Freunde und Fans waren dabei, um als Statisten ihr Bestes zu geben. Die Stimmung war ausgezeichnet. Es wurde
- Details
- Geschrieben von: Werner Sauer, München
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 4942
Am 15. März 2010 war ich wieder mal in Wolfenbüttel bei Helga. Ich hatte ihr schon vor längerer Zeit vorgeschlagen, einmal einen Rundgang durch unser geliebtes Steterburg zu machen. Es ist ja schon eine Ewigkeit her, dass wir dort durch mehrere Straßen spaziert sind - ca. 30 Jahre!
Angefangen haben wir oben an der Kirche. In der Nähe besuchten wir Resi (Kneip) Scheel. Sie betreut dort einen kleinen Laden für gebrauchte Klamotten, also es lohnt sich, mal reinzuschauen. Resi hat ganz tolle Sachen anzubieten.
Nun hatten wir ein bisschen Hunger. Also nichts wie rein in den Gammel. Resi, Sigi, Helga und Werner verdrückten erstmal eine Curry-Wurst, zur Stärkung für den Rundgang.
Helga und ich sind dann am Wald entlang Richtung Schule gegangen. Als wir dann vor der Schule standen, ging es schon los. „Weißt Du noch, da oben war unsere Aula, ja und unter dem Dach hatte ich meine Erstkommunion, die Kirche war noch nicht gebaut.“ Wir sind auf den Schulhof gegangen, das Tor war offen. Die Erinnerung kam sofort: Was hatten wir alles angestellt in der Pause. Ein paar Schritte weiter, rechts, unsere Turnhalle, genau noch so wie früher. Unsere Turnstunden haben immer viel Spaß gemacht.
Jetzt sagte Helga: „Komm, wir schauen mal rein, die Tür ist offen.“ So ein schönes Gefühl, auf einmal hatten wir uns wieder gesehen wie vor 55 Jahren bei mir und vor 50 Jahren bei Helga. In dem Vorraum gab es damals in der Pause Milch oder Kakao. Das mussten wir festhalten mit unserem Fotoapparat.
Wieder hinaus, das „Alte Schultor“, es war noch genau so wie früher, wieder Fotos machen.
Ich sagte zu Helga: „Kannst Dich noch erinnern, gegenüber war ein kleiner Laden, da haben wir uns manchmal in der Pause einen Amerikaner oder eine Rosinenschnecke gekauft. Amerikaner 5 Pfennig und Schnecke 10 Pfennig.“
Wir gingen weiter Richtung Waldweg, oh - ich staunte, er heißt nicht mehr Waldweg sondern Beddinger Weg. Ich sagte zu Helga: „Ja, ja, das wird die Verlängerung zum Beddinger Weg sein.“ Anschließend ging es Richtung Sternkamp - kurz davor: „Helga, wer wohnte da in dem Haus?“ Helga wusste es natürlich: Dort wohnte Dr. Webel.
Langsam gingen wir den Sternkamp hinunter. „Du, der erste Laden, da war Lebensmittel-Müller drin.“
Es folgte der „Stern“ - da haben wir früher mit den schönen Mädchen aus Steterburg Rock n'Roll gelernt.
Anschließend die Lindenstraße - ich fasse es nicht: ..Milde, so wie er vor 60 Jahren! Das gibt es doch nicht, ich kam aus dem Staunen nicht mehr heraus!
Ecke Lange Hecke befand sich unser Metzger Müller, daneben ein Schuhgeschäft, dort hatte noch die Mutter von Helga gearbeitet. Die Lange Hecke hinunter kommt unser Ratskeller. Dort haben wir Jugendliche so manche Stunde verbracht. Schon waren wir zwischen Ahornstraße und Pappeldamm. Hinter den Häusern, durch die Gärten, dort hat sich auch nichts verändert. Wir gingen wieder zu Resi und bekommen von ihr einen schönen Kaffee und wunderbare Unterhaltung. Nach unserem kleinen Rundgang geht es wieder zurück nach Wolfenbüttel.
Hier einige Bilder zu unserem Rundgang vom 15. März - wir besuchten auch mein Geburtshaus: Pappeldamm 37.
Zum Vergrößern auf ein Bild klicken.
Kommentar schreiben