Steterburger Schätze
- Details
- Geschrieben von: Reiner Adler
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 4030
Am 18.11.2014 fand der von der Salzgitter-Zeitung organisierte Stadtteilabend in Steterburg statt. Anbei die PDF-Datei des Beitrages in der Salzgitter-Zeitung vom 20.11.2014. Herzlichen Dank an Michael Kothe (Salzgitter-Zeitung) für das Zusenden des Beitrages.
- Details
- Geschrieben von: Reiner Adler
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 4326
Der Verkauf beginnt - limitierte Auflage!
Das ideale Weihnachtsgeschenk!
Der neue Kalender 2015 mit Motiven aus Thiede und Steterburg
Zu sehen gibt es z. B.:
- Luftbild der Ziegelei / Tonkuhle
- Dorfplatz Thiede in alten Zeiten
- Die Wassermühle (heute Badeanstalt)
- Die Domäne
- Tankstelle Hogenfeld
- Volksschule Thiede (heute Grundschule)
- Blick auf das Kloster Steterburg
- ...
Pro Art
Schäferwiese (gegenüber real)
Hinweis zum Versand:
Nach Rücksprache mit Pro Art kann ein Versand aufgrund der Größe des Kalenders (aufwendige Verpackung, Porto) nur gegen einen Aufpreis von 10 Euro erfolgen. Bitte mit Pro Art Kontakt aufnehmen, um die Bezahlmodalitäten (Vorauskasse) zu klären. [Hinweis: Das Geschäft von Pro Art ist geschlossen, das Haus wurde 2017 abgerissen und an gleicher Stelle entstand die neue Aldi-Filiale]
- Details
- Geschrieben von: Bernd Seifried
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 4648
Heutige Mail von Bernd Seifried:
... habe mal ein paar Bilder von den Gärten, die sich zwischen der Ahornstraße und Pappeldamm befinden gemacht. Wollte diese Bilder auf die Seite als Diskussionsgrundlage bringen Thema „Was könnte man aus den Gärten in Zukunft machen?“
Wobei es solche [supertollen] Gärten wie die Bilder ….. und …. zeigen es auch gibt.
- Details
- Geschrieben von: Reiner Adler
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 4220
Wegen der Sommerpause der Gaststätte „Zum Gambrinus“ fand das monatliche Treffen dieses Mal bei St. Bernward statt. Vielen Dank an Michael Skalla [†04.06.2024], der durch Einsatz professionellen Equipments zum Gelingen des Abends entscheidend beigetragen hat. Hannelore Küker hat einen leckeren Kartoffelsalat gespendet, Getränke flossen wegen des supertollen, laufwarmen Abends reichlich und die von Michael gegrillten Leckereien fanden ebenfalls reißenden Absatz. Leider existieren keine Fotos von diesem Abend.
Die lockeren Treffen finden jeweils am ersten Donnerstag im Monat statt. Jeder ist herzlich willkommen. Das nächste Treffen ist am Donnerstag, 4. September - dann wieder in der Gaststätte „Zum Gambrinus“. Die Mehrzahl findet sich ab 19:30 Uhr ein.
- Details
- Geschrieben von: Reiner Adler
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 4550
„So war´s früher... in der Siedlung Steterburg“
Klönschnack mit Ortsheimatpfleger Hartmut Alder
am Donnerstag, 11. September, 19:30 Uhr im Haus der Generationen, St. Bernward.
Alle, die aus eigener Erfahrung oder mit Erzählungen etwas zu diesem vergnüglichen Abend beitragen können sind herzlich eingeladen. Genauso wie alle Interessenten, die etwas aus der „guten alten Zeit“ erfahren möchten.
- Details
- Geschrieben von: Reiner Adler
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 5212
Fachmarktzentrum Thiede geplant
Bürgerdiskussion am 7. Juli!
In der Realschule-Thiede (Aula der Schule, Panscheberg 56) fand am 7. Juli , 18:30 Uhr, eine Vortragsveranstaltung mit anschließender Diskussion statt.
Weiterlesen: 07.07.2014 - Informationen über Fachmarktzentrum Thiede
- Details
- Geschrieben von: Reiner Adler
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 5871
Das erste Steterburger Bobbycar und Seifenkistenrennen beginnt am
24. Mai 2014 um 14 Uhr
auf der Ahornstraße
Weitere Informationen und Anmeldung:
StadTeilTreff Steterburg, Lange Hecke 4
Das 1. Steterburger Seifenkistenrennen war ein voller Erfolg!
- Details
- Geschrieben von: Reiner Adler
- Kategorie: SteterInfo
- Zugriffe: 4290
Informationsveranstaltung über Sanierungsbedarf in Steterburg
In den vergangenen Wochen sind vorbereitende Untersuchungen in Steterburg durchgeführt worden, die Aufschluss über den Sanierungsbedarf geben sollen.
Über die Ergebnisse wird am Dienstag, 18. März, um 19 Uhr im Gemeindesaal St. Bernward informiert. Die durchführenden Stadtplaner sowie Vertreter der Stadt Salzgitter werden anwesend sein.
Die Untersuchungen sind Grundlage für eine eventuelle Aufnahme in ein Städtebauförderprogramm des Bundes und des Landes Niedersachsen. Ferner sollen sie Lösungen aufzeigen, wie dem bestehenden Entwicklungsbedarf Rechnung getragen werden kann.
http://www.salzgitter.de/rathaus/presse_news/2014/126010100000074038.php
Nachtrag (19.03.2014):
Das Ergebnis der Untersuchung kann von der Webseite der Stadt Salzgitter herunter geladen werden oder hier: (klick).
Kommentar schreiben